Grüne Sundern stellen Listen für die Kommunalwahl auf – hoher Frauenanteil.

Sundern-Allendorf. Seit dem späten Mittwochabend steht fest, wen die Grünen in Sundern ins Rennen um die Wahl zum Rat der Stadt Sundern schicken werden und wie sich die Reserveliste zusammensetzt.
Drei neue Mitglieder begrüßt
Zu Beginn konnte Klaus Bergfeld, Sprecher des Ortsverbandes, drei neue Mitglieder begrüßen. „Der Mitgliederzuwachs ist in Sundern zwar noch nicht so groß wie auf Landes- und Bundesebene, aber drei neue Mitglieder an einem Abend stimmt mich schon einmal optimistisch,“ so Klaus Bergfeld, Vorstandssprecher des Ortsverbandes der Grünen Sundern.
Hoher Frauenanteil!
Sehr erfreulich entwickelte sich dann im Laufe des Abends die Aufstellung der Kandidatinnen und Kandidaten für die Reserveliste und die einzelnen Wahlbezirke. Jeder Wahlbezirk kann besetzt werden, und bei beiden Wahlgängen zeigte sich, dass das urgrüne Ziel, Frauen und Männer gleichermaßen zu berücksichtigen, nicht nur erfüllt, sondern übertroffen wurde. Auf der Reserveliste wurden 56% der Plätze mit Frauen besetzt, in den Wahlbezirken beträgt der Anteil sogar 58%.
Auf die ersten sieben Plätzen der Reserveliste wurden gewählt:
- Irmgard Harmann-Schütz (Hagen)
- Guido Simon (Wulfringhausen)
- Helle Sönnecken (Allendorf)
- Hubertus Becker (Endorf)
- Henrike Schütz (Hagen)
- Klaus Bergfeld (Linneperhütte)
- Maria Tillmann (Stockum)
Im Bild von links nach rechts: Helle Sönnecken, Henrike Schütz, Irmgard Harmann-Schütz, Klaus Bergfeld, Hubertus Becker und Guido Simon.
Auf den folgenden Listenplätzen befinden sich:
8: Ulla Biefeld, 9: Helene Brandes, 10: Thomas Cramer, 11: Mechthild Lux, 12: Lutz Siebeck, 13: Ulla Schulte, 14: Jürgen Muthmann, 15: Astrid Kerprich-Appelhans, 16: Burkhard Schütz.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Schule und Bildung – Kinder und Eltern zuerst!?
Vernetzte Bildungslandschaft auf dem Sunderner Bildungshügel? Was sind die Herausforderungen an eine Bildungslandschaft in Sundern, die Kinder und Jugendliche begeistern kann, sich fit zu machen für das Leben im 21….
Weiterlesen »
Ist unser Wald noch zu retten? Waldbegehung mit Förster
Dramatische Situation der Wälder Die Situation der Wälder auch hier bei uns in Stadt Sundern ist dramatisch. Die Hitze und Dürre der vergangenen Jahre haben den Bäumen arg zugesetzt und…
Weiterlesen »
Müll entsorgen – aber richtig! Besser: Müll vermeiden
Auftakt der Reihe Gar keinen Müll mehr zu produzieren, wäre fantastisch! Die Zero-Waste-Bewegung wächst und immer mehr Menschen bemühen sich, Müll komplett zu vermeiden, plastikfrei einkaufen zu gehen und Dinge…
Weiterlesen »